AtlaSH - Schaffhauser Kartengeschichten
Geschichten um und über den Kanton Schaffhausen sollen in diesem Lehrmittelwerk namens AtlaSH in einer etwas alternativeren Art und Weise als in Form eines traditionellen Schulatlas erzählt werden. Die einzelnen abgebildeten Kartendarstellungen bleiben dabei zwar weiterhin Hauptdarstellerinnen, jedoch sollen weitere Nebendarsteller wie Luftbilder, Infografiken/Statistiken und Textbausteine die Kartengeschichte ebenso miterzählen und weitergehende fachliche Erkenntnisse ermöglichen und gleichzeitig Methoden im Auswerten und Bewerten von Medien schulen.Inhalt:
Umweltgeschichten:
Geschichten über Landschaften, Topografie, Eiszeiten, Geologie, Erdbeben, Vulkanismus, Wetter, Vegetation, Glühwürmchen, Naturgefahren, hoch bis zum Sternenhimmel und wieder zurück.
Menschengeschichten:
Geschichten über Besiedlung und Auswanderung, Land-/Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Rohstoffe, Arbeitswelten, Verkehr, Religionen, Lebensbedingungen, Bildung, Gesundheit, Demokratie und Raumplanung.
Mensch-Umweltgeschichten:
Geschichten über Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt, wie Wertschöpfungsketten, Energieformen, Tourismus, Naturschutz, Hochwasserschutz, Lärm, Luftqualität, Lichtverschmutzung, Renaturierungen und Klimawandel.
Preis: 43.- CHF
Autor: Pascal Tschudi
Kontakt: info@atlash.ch, www.atlash.ch
Titel: AtlaSH
Untertitel: Schaffhauser Kartengeschichten
Auflage: 1. Auflage, 2025
ISBN: 978-3-033-10268-2
Ausgabe: Gebundene Druckausgabe mit über 100 Kartengeschichten erzählt durch 125 Karten, 80 (Luft-)Bildern und diversen Infografiken und Textbausteinen, zusammengestellt auf 283 Seiten.
Sprache: Deutsch



